Rosenmontag 2019

Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Jecken in Hilden.
Am Zugweg, quer durch die Innenstadt, begrüßten viele tausend Besucher
die Narren, welche reichlich Kamelle in die Zuschauer warfen.

Die beiden Wagen der Hildener Läppchen
waren hoch beladen. Zum Schluß blieb aber auch nicht eine Kamelle übrig.

Es hat wieder riesigen Spaß gemacht.

Rosenmontag 2018

Das Wetter hat gehalten! Und sogar die Sonne kam heraus. Unzählige Jecken kamen, um den Hildener Rosenmontagszug zu sehen.

Rosenmontag 2017

Trotz schlechter Voraussage hielt sich das Wetter

am Rosenmontag in Hilden bis der letzte Wagen durch war.

Mit Mengen von Kamellen waren die Hildener Läppchen

wieder aktiv dabei.

Karneval 2015/2016

Leider war der Rosenmontagsumzug wegen eines angekündigten Sturms

ausgefallen. Das hinderte jedoch nicht die Jecken daran

gebührend im trockenen zu feiern.

Getreu dem diesjährigen Motto “Hilden total Jeck” wurde in den Lokalen

der Rosenmontag gefeiert.

Eure Hildener Läppchen

IMG-20160210-WA0003

Rosenmontag 2015

Eine von ca. 50 Gruppen, die bei strahlendem Wetter an dem Hildener Rosenmontagszug teilnahmen, waren die  Hildener Läppchen.

Rund 25000 Zuschauer säumten den Straßenrand und knapp 1000 Teilnehmer waren an dem Umzug beteiligt.

Das war die beste Voraussetzung um den Straßenkarneval unter dem Motte
 
“Auf der Karnevalsleiter geht es immer heiter weiter”
anzusehen und fleißig Kamelle zu sammeln

Es hat wieder riesigen Spaß gemacht.

Bis zum nächsten Jahr

Eure Hildener Läppchen

Karneval Session 2014

“Hilden lasst es beben - Karneval ist unser Leben”

Unter diesem Motto zogen die Hildener Läppchen wieder im Rosenmontagszug mit.

Mit 14 Leuten und 2 prall gefüllten kleinen Festwagen haben die Hildener Läppchen

mit ihrer Kamelle Hilden wirklich beben lassen

Es war ein schöner Umzug, das Wetter, die tolle Stimmung der Zuschauer, es hat einfach

alles gepasst.

Itter Itter Helaaauuuu  .................

Eure Hildener Läppchen

Karneval Session 2013

Zum närrischen Höhepunkt der Session, am Rosenmontag, zogen die Hildener Läppchen dieses Jahr bereits zum siebten Mal hintereinander im Zoch mit.

Auch wenn das Wetter winterlich kalt war, kamen die Hildener Läppchen nicht ans frieren. Das ziehen ihrer beiden toll geschmückten kleinen Festwagen, das schunkeln während der Zochpausen sowie das werfen von reichlich Kamelle hielten ordentlich warm.

Es war wieder prima und hat Spaß an de Freud gemacht.
Also, auf ein Neues im nächsten Jahr  
Itter Itter Helaaauuuu  .................

Eure Hildener Läppchen

Karneval Session 2012

Bei strahlendem Sonnenschein zogen 48 Wagen und Gruppen ca. zwei Stunden
durch die Hildener Innenstadt. Rund 45000 Zuschauer säumten den Zugweg.

Zweifellos die bunteste Gruppe im Zoch waren die Hildener Läppchen.

Getreu dem Rosenmontagsmotto “Jeck und Fair... da tanzt der Bär” zogen sie mit ihren
beiden Wagen durch die Menschenmenge und warfen Kamelle ohne Ende.

Prinzenpaar 2012
hier klicken

Karneval Session 2011

Bei strahlendem Sonnenschein waren die Hildener Läppchen auch an diesem Rosenmontagszug wieder dabei.

          “Jeck hält fit, mach doch mit !

war das Motte auf das sich die Hildener Läppchen ganz eingestellt hatten.

Der  “Trimmi” und tolle “Sportbilder” schmückten die beiden Festwagen die wieder reichlich mit Wurfmaterial bestückt waren.

Weitere Impressionen und Bilder gibt’s  über den nachstehenden Link:
 

 

Sonnige Stimmung beim Hildener Rosenmontagszug

Karneval Session 2010

45.000 Jecken bejubelten die 53 Gruppen und Wagen im Rosenmontagszug die durch die Hildener Innenstadt zogen. Dabei waren natürlich auch wieder die Hildener Läppchen.

          “Auch wir müssen den Gürtel enger schnallen

war das diesjährige Motto der Hildener Läppchen, mit dem sie  die Verschuldung und Ausgabenpolitik der Hildener Stadt aufs Korn nahmen.    

Bei der Prämierung durch die Werbegemeinschaft Hilden erhielten die Hildener Läppchen im Bereich der Fußtruppen und kleinen Festwagen einen tollen 2. Platz.

Leider ist alles schon wieder vorbei, aber 2011 simmer bestimmt widder dabei !!!

Karneval Session 2009

Über 40.000 Jecken feierten beim Hildener Rosenmontagzug kräftig mit. Pünktlich zum Zugbeginn waren die letzten Regenwolken verschwunden.
Getreu dem Hildener Sessionsmotto hatten die Hildener Läppchen ihre beiden  kleinen Festwagen ausgestattet und mit reichlich schönem Wurfmaterial beladen.

          “
Auch die Läppchen sin nit bang, un’ trecke mit an e-inem Schtrang


Bei der Bewertung durch die Hildener Werbegemeinschaft für Fußtruppen und kleine Festwagen  machten die Hildener Läppchen einen tollen 3. Platz.

Es hat wieder richtig Spaß gemacht und mit Sicherheit sind die Hildener Läppchen  nächstes Jahr wieder dabei !!!
 

Karneval Session 2008

Auch für die Hildener Läppchen war der Rosenmontagszug 2008 wieder der absolute Höhepunkt. Trotz des schlechten Wetters (Dauerregen)  standen rund 35.000 Besucher an den Straßenrändern.
Die
zwei mit viel Liebe und Eigeninitiative selbstgebauten kleinen Festwagen waren reichlich mit hochwertigem Wurfmaterial beladen. Geschmückt mit Bildern von Orden und anderen Motiven, machten die Hildener Läppchen damit Reklame für das Heinrich-Wimmer Karnevalsmuseum.
Der Zug durch die Innenstadt machte wieder mächtigen Spaß und die Hildener Läppchen wurden bei der Bewertung für Fußtruppen und kleine Festwagen  mit einem tollen 4. Platz belohnt. Die Bewertung  und Preisvergabe erfolgte wie jedes Jahr durch die Hildener Werbegemeinschaft.

Karneval Session 2007

Die Idee mit den Läppchen-Kostümen war schon lange im Gespräch. Schnell hatte sich ein Hildener Freundeskreis gefunden und die Idee, im Läppchen Kostüm am Rosenmontagszug teilzunehmen, war geboren.

Am 20.01.2007 trafen sich zum ersten mal 12 Interessierte und während eines lustigen Abends wurde alles notwendige besprochen. Es war nur noch wenig Zeit bis Rosenmontag und noch waren nicht alle Läppchen-Kostüme fertiggestellt.

Doch rechtzeitig zum Rosenmontagszug war alles fertig. Alle Läppchen standen bereit und um 14:11 Uhr setzte sich d’r Zoch in Bewegung. Mit der Nr. 39 waren die Hildener Läppchen eine von vielen Fußtruppen, die von den 90 000 Jecken mit Helau-Rufen während des Umzugs bejubelt wurden. Mit 3 Bollerwagen und 2 Kinderwagen, die bis zum Rand proppevoll mit  Wurfmaterial beladen waren, wurden die Taschen und sonstigen Auffangbehälter der Jecken gefüllt. Besonders für die Kinder gab es kein Halten mehr, als sie sahen, was für schöne wertvolle Geschenke die Hildener Läppchen zu verteilen hatten.

Es war eine tolle Idee und hat viel Spaß gemacht. Mit Sicherheit wird diese lustige Truppe weitermachen. Besonders haben sich alle Läppchen gefreut,  dass sie bei der Bewertung der  Fußtruppen und kleinen Festwagen im Rosenmontagszug, von der Hildener Werbegemeinschaft einen tollen 6. Platz erhalten haben.